Aufgabe 7
Mit 3 Mio. € Eigenkapital möchte ein Unternehmen Produkte für den Handel produzieren. Händler A würde im ersten Jahr 250.000 Stück für je 60 € abnehmen. Bei dieser Menge betragen die variablen Stückkosten 40 € und es werden 15 Mio. € zum Aufbau der Produktion benötigt. Händler B würde im ersten Jahr 400.000 Stück abnehmen. Bei dieser Menge betragen die variablen Stückkosten 30 € und es werden 20 Mio. € zum Aufbau der Produktion benötigt. Fehlendes Kapital kann zu einem Zinssatz von 7 % p.a. geliehen werden. Wie hoch muss der Preis, zu dem Händler B ein Produkt abnimmt, sein, damit das Unternehmen die gleiche Eigenkapitalrentabilität wie beim Verkauf an Händler A, erzielt? Es fallen keine Fixkosten an.